Im Dezember 2022 bezog HDI Global SE ihre neuen Büroräumlichkeiten im Prime Tower. Die rund 90 Mitarbeitenden geniessen seither einen malerischen Blick aus dem 21. Stockwerk. Wir haben bei Nader Abed, Projektleiter Corporate Services, nachgefragt, was HDI genau macht und warum sich das Unternehmen für den Standort Prime Tower entschieden hat.
Herr Abed, stellen Sie HDI Global SE bitte kurz vor.
Der Haftpflichtverband der Deutschen Industrie (HDI) wurde vor 120 Jahren von Unternehmen und Verbänden der Deutschen Industrie gegründet. Heute bietet HDI mit Hauptsitz in Hannover sämtliche Versicherungsprodukte in allen Kundensegmenten an. In der Schweiz ist HDI Global SE sozusagen dem Ursprung treu geblieben und versichert vor allem Unternehmen aus der Industrie und ist nicht im Privatkundengeschäft oder im KMU-Segment tätig. Wir konzentrieren uns auf grosse international tätige Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, welche von unserem ausgezeichneten Netzwerk in über 175 Ländern profitieren können. Unsere Kunden haben die komplexesten Risiken, was auf unserer Seite sehr viel Know-how erfordert.
Sie waren vorher im Seefeld zu Hause, warum der Umzug in den Prime Tower? Was war das entscheidende Argument?
Über viele Jahrzehnte hatten wir unseren Sitz in einem Gerling Gebäude an der Dufourstrasse. Unsere Büros waren über neun Stockwerke verteilt, was teilweise zu einem Silodenken führte. Das Gebäude und die Infrastruktur sind mittlerweile in die Jahre gekommen und die Büroräumlichkeiten nicht mehr zeitgemäss. Zusammen mit CBRE haben wir eine Workplace Strategie entwickelt und unsere Mitarbeitenden in den Prozess miteinbezogen. Wir wünschten uns ein Büro, das die Zusammenarbeit vereinfacht und für unser People Business besser geeignet ist. Die Fläche im 21. Stock im Prime Tower erfüllt sämtliche Kriterien: Wir können alle auf einer Fläche arbeiten, erhalten eine hochmoderne Infrastruktur, einen zentralen Standort in der Stadt und das Ganze zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Für welches Arbeitsplatzkonzept haben Sie sich entschieden und aus welchem Grund?
Wir haben uns von den Zellbürostrukturen und individuellen Arbeitsplätzen verabschiedet und setzen auf Open Space und Shared Desk. Die Fläche im Prime Tower eignet sich dafür ausgezeichnet. Die Arbeitsplätze im Open Space fördern den schnellen Austausch im Team. Durch die Verwinkelung des Grundrisses und die verschiedenen Raum-in-Raum-Lösungen entstehen Ausweichmöglichkeiten für Telefonate oder konzentriertes Arbeiten.
Was schätzen die Mitarbeitenden am neuen Standort am meisten?
Wir sind erst seit dem 5. Dezember 2022 in unseren neuen Räumlichkeiten im Prime Tower, deswegen staunen die Leute immer noch über die geniale 360-Grad-Aussicht. Besonders jetzt im Winter, wenn alles verschneit ist. Im Vergleich zu vorher haben wir nicht nur in die Gebäudeinfrastruktur, sondern in die gesamte Ausrüstung am Arbeitsplatz investiert. Das merken unsere Mitarbeitenden und nehmen das sehr positiv auf. Gelobt wird auch die neue und offen gestaltete Arbeitsumgebung, welche die Mitarbeitenden näher zusammenbringt und somit die Kollaboration fördert.
Was zeichnet für Sie persönlich den Prime Tower als Arbeitsort aus?
Der Prime Tower hat auch nach zehn Jahren nichts von seiner Strahlkraft verloren. Er ist immer noch DER Büroturm in Zürich und setzt die höchsten Standards. Wir haben viele positive Feedbacks von unseren Kunden und Partnern erhalten, als die Info bekannt wurde, dass wir in den Prime Tower ziehen. Die Lage im Herzen von Zürich und – für uns als Industrieversicherer interessant – im alten Industriequartier, das viele Möglichkeiten bietet, freut mich persönlich sehr. Auch verkehrstechnisch mit dem Bahnhof Hardbrücke vor der Tür garantieren wir unseren Mitarbeitenden sowie Kunden eine angenehme und zeitgemässe Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.