PrimeTowerLogo
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
EN DE

  • Business
  • Services
  • Gastronomie
  • Areal
  • Flächenangebot
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Areal News
8
5
7




Juli 2021

Höhenrettung
Höhenrettung à la Spiderman
Restaurants
Kulinarische Vielfalt auf dem Prime Tower Areal
Maaglive
Blick in die Zukunft mit Maaglive
Archiv
Juli 2023
März 2023
September 2022
Mai 2022
November 2021
Juli 2021
März 2021
Oktober 2020
Juli 2020
Oktober 2019
People & Stories / Höhenrettung

Höhenrettung à la Spiderman

Juli 2021

Am Prime Tower spielten sich Anfang Juli spektakuläre Szenen ab: Einsatzkräfte von Schutz & Rettung Zürich trainierten, wie sie Personen aus Fensterputzgondeln retten können.

Wenn an einem Freitagmorgen plötzlich zwei Menschen an der Fassade des Prime Tower baumeln, erregt das die Aufmerksamkeit der Passanten. Eine Gruppe Kindergärtler kommt aus dem Staunen fast nicht mehr heraus, und auch Erwachsene – darunter viele Medienschaffende – schauen gebannt hinauf. Was abenteuerlich aussieht, ist eine Übung der Einsatzkräfte von Schutz und Rettung Zürich. Und die haben alles im Griff.

Wenn die Gondel streikt
Diese sogenannte Höhenrettung wird mehrmals pro Jahr in einem realistischen Umfeld trainiert, damit man für den Ernstfall gut vorbereitet ist. Höhenretter Pascal Hunziker erzählt, dass sie jedes Jahr mindestens 70 Trainingsstunden absolvieren. Dabei geht es jeweils nicht nur in die Höhe, auch die Rettung in der Tiefe gehört dazu, wenn zum Beispiel ein Bauarbeiter verletzt in einer Baugrube liegt oder jemand in einen Schacht gefallen ist. Am Prime Tower wird heute folgendes Szenario geübt: Die Fensterputzgondel hat einen technischen Defekt. Ausgerechnet auf der Höhe des 23. Stockwerks streikt sie. Der Mitarbeiter steckt also in der Gondel fest und muss gerettet werden. Gespielt wird der Fensterputzende von Thomas Gerster, der an einem normalen Arbeitstag festeren Boden unter den Füssen hat – er ist Technischer Leiter bei Wincasa.

Der Höhenretter kommt von oben
Vom Dach des Hochhauses lässt sich Höhenretter Pascal Hunziker in den Fassadenlift abseilen. Er sichert sich und Thomas Gerster mit Spezialgurten- und seilen. Zusammen werden sie per Flaschenzug aus der Gondel gezogen und langsam der Fassade entlang abgeseilt. Nun hängen die zwei Herren sprichwörtlich in der Luft. Die spektakuläre Szene lässt Zuschauende den Atem anhalten. Doch alles läuft wie geplant. Die Witterungsbedingungen sind perfekt. Weder Wind noch Regen oder Sonne erschweren die Übung. Denn auch ein sehr heisser Sommertag könnte zum Problem werden. Dann nämlich kann sich die Fassade auf fast 100 Grad aufheizen. Das wäre insofern problematisch, da das Seil nicht mit mehr als 60 Grad Celsius in Berührung kommen sollte.

Gerettet!
Das Abseilen ist grundsätzlich eine kurze Sache, nach wenigen Minuten sind Höhenretter und Patient, wie die zu rettende Person genannt wird, heil unten angekommen. Der ganze Einsatz dauert ca. 40 Minuten, wobei das Vorbereiten und Sichern die meiste Zeit einnimmt. Thomas Gerster meint nach seiner ersten Spiderman-Erfahrung: «Zuerst dachte ich schon, es ist relativ hoch, aber ich habe mich in jedem Moment sehr sicher gefühlt. Pascal Hunziker hat mich über jeden einzelnen Schritt aufgeklärt. Und ja, ich würde es sofort wieder tun!»

Bildquelle: Schutz & Rettung Zürich


Share
People & Stories / Restaurants

Kulinarische Vielfalt auf dem Prime Tower Areal

Juli 2021

Lust auf Sushi oder Shish? Fisch oder Falafel? Burger oder Bowls? Rund ums Prime Tower Areal steht Ihnen eine Vielfalt an kulinarischen Möglichkeiten offen. Die Gastronominnen und Gastronomen freuen sich auf Sie! #SupportYourLocalBusiness


LY’S ASIA
Das RESTAURANT in der ehemaligen Fabrikhalle bietet nebst einmaligem Ambiente ausgewählte asiatische Küche. Vor allem für Sushi-Gerichte und chinesische Spezialitäten ist das LY’S ASIA bekannt. Nebst klassischen Menüs werden immer wieder neue Kreationen gekocht und auf kreative Art auf dem Teller angerichtet. Nebst dem RESTAURANT bietet das TAKE AWAY wechselnde asiatische Gerichte direkt aus dem Wok, eine Auswahl auf der Karte oder man nimmt die gewünschte Sushi-Auswahl oder den passenden Salat aus dem Kühler. Wenn es schnell, aber trotzdem lecker sein soll die richtige Wahl.

Das LY’S ASIA hat die Corona-Pause im RESTAURANT genutzt für etwas mehr Japan auf der Karte. Gerade im Sommer eine willkommene kalte Speise. Nebst den klassischen Sushi-Varianten gibt es jetzt einige spezielle Kreationen. Über Mittag bieten sie täglich wechselnde Bento-Menüs an – asiatische Köstlichkeiten in einer Box serviert. Oder man bestellt eine Bibimbap, ein einfaches koreanisches Reisgericht.

GRATIS KAFFEE: Auf Vorzeigen dieses Newsletters erhalten die Mitarbeitenden vom Prime Tower Areal einen Kaffee offeriert. Gültig bis Ende Juli 2021.

LY’S ASIA
Zahnradstrasse 21
8005 Zürich

Öffnungszeiten
Mo – Fr: 11 – 14 Uhr | 17 – 23 Uhr
Sa & So: 17 – 23 Uhr

Reservation: https://lys-asia.ch/restaurant/reservation/


Bistro k2
Das Bistro k2 ist eines der traditionellsten Restaurants auf dem Maag Areal. Eine kleine Karte mit abwechselnden Tagesmenüs, Burgers und Bowls oder wer es klassisch mag, nimmt das MAAGSchnitzel mit Geschichte. Das Bistro k2 geht am 16. Juli in die Sommerpause und wird Mitte September die Tore wieder öffnen.

Bistro k2
Zahnradstrasse 22
8005 Zürich

Reservation: https://k2bistro.ch/

Bis 20. Oktober ist die Fotoausstellung von Steve McCurry in der MAAG Halle zu bestaunen. Eine Gin-Bar im Aussenbereich sorgt für einen erfrischenden Abschluss der Ausstellung.


Palestine Grill goes Rivington & Sons
Kennen Sie den Palestine Grill an der Zürcher Langstrasse? Jetzt können Sie die orientalischen Köstlichkeiten sogar direkt vor der Bürotür geniessen. Neu steht der Palestine Grill Foodtruck nämlich von Montag bis Samstag auf dem Prime Tower Areal vor dem Eingang des Kieser Trainings und verwöhnt die Gäste über Mittag.

Jetzt im Sommer locken im Hotel Rivington & Sons die Drinks Campo oder 45. Erfrischende Gin- und Prosecco-Kreationen mit dem gewissen Etwas.

KAFFEE PROMO: Zusammen mit dem Palestine Grill hat das Hotel Rivington & Sons folgende Promotion: Wer einen Shish/Falafel kauft, kann sich gegen einen Aufpreis von nur CHF 2.- einen Kaffee im Rivington holen.

Öffnungszeiten
Mo – Sa: 11.30 – 14 Uhr


Restaurant platform
Im Restaurant platform werden Sie vom Zmorge bis zum Apéro mit hausgemachten Speisen verwöhnt. Gekocht wird saisonal und mit viel Liebe zum Detail. Jeden Tag geniessen Sie vier verschiedene Menüs ab CHF 12.90, frisch für Sie zubereitet. Wer an heissen Sommertagen lieber etwas Kühles essen möchte, greift am grosszügigen Salatbuffet zu. Beliebt ist auch die Kaffeebar, die bei Snacks und feinem Kaffee zum Verweilen einlädt.

Wenn Sie den Menünewsletter abonnieren, erhalten Sie täglich oder wöchentlich das Angebot per EMail.

GRATIS KAFFEE: Auf Vorzeigen dieses Newsletters und einem Ausweis erhalten Mitarbeitende des Prime Tower Areals einen gratis Kaffee. Gültig bis Ende Juli 2021.

EY Restaurant platform
Maagplatz 1
8005 Zürich

Öffnungszeiten Restaurant
Mo – Fr: 11 – 13 Uhr
Öffnungszeiten Cafeteria
Mo – Fr: 10 – 15 Uhr


CLOUDS: Nach dem Office – HOCH HINAUS!
Erleben Sie die unvergessliche Aussicht vom CLOUDS Restaurant & Bistro im 35. Stock des Prime Tower. Das Bistro ist ein Ort der Begegnung – unbeschwert und lebhaft. Hier finden Sie trendige und abwechslungsreiche Gerichte. Lassen Sie den Abend ausklingen und entspannen Sie mit einem legendären Ausblick über die Stadt. Im CLOUDS werden Sie mit coolen Drinks und feinen Burgern, Steaks und side dishes verwöhnt.

CLOUDS
Maagplatz 5
8005 Zürich

Öffnungszeiten Bistro:
Di – Do: 11 – 22 Uhr
Fr & Sa: 11 – 23 Uhr

Reservation: https://clouds.ch/#bistro


Share
People & Stories / Maaglive

Blick in die Zukunft mit Maaglive

Juli 2021

Auf dem Maag Areal entsteht in den nächsten Jahren Maaglive. Das Projekt ergänzt die heute prägenden Büronutzungen auf dem Prime Tower Areal mit Wohnen, Kultur und Gastronomie. Die über den ganzen Tag verteilten publikumsintensiven Nutzungen beleben das Maag Areal und schaffen einen Ort mitten in Zürich West, an dem man sich gerne aufhält.

Auf dem Maag Areal herrscht Aufbruchstimmung. Im Moment sind zwar noch die Planer am Werk, doch bereits heute können Interessierte in der virtuellen Ausstellung Maaglive in die Zukunft blicken. An verschiedenen Orten auf dem Areal sind Podeste aufgestellt, die eine Vorschau in das neue Quartier ermöglichen – dazu einfach den QR-Code auf dem Podest scannen.

Wie alles begann
Im Rahmen des Studienauftrags Maaglive wurden 2019 acht Architekturbüros beauftragt, mögliche Szenarien für das Gebiet hinter dem Prime Tower zu entwickeln. Gesucht waren zwei Projektansätze: mit und ohne Erhalt der Tonhalle Maag. Von den eingereichten Projekten machte das Berliner Architekturbüro Sauerbruch Hutton das Rennen. Sie überzeugten mit ihrem ganzheitlichen Ansatz. Die Idee: das derzeit von Büronutzung geprägte Areal mit Wohnen, Kultur und Gastronomie aufwerten und mit einem baumbestandenen zentralen Quartierplatz ergänzen. Weitere Grünflächen sollen ebenfalls zur Hitzeminderung in der Stadt Zürich beitragen. Geplant sind publikumsintensive Nutzungen, die das Maag Areal den Tag hindurch und auch am Abend beleben und bereichern.

Die Vision
Maaglive muss man sich so vorstellen: Ein Wohnturm mit 14 Geschossen, ein Kulturhaus und das bestehende Gebäude K, das künftig denkmalgeschützt sein wird. Die drei Gebäude sind um einen begrünten Quartierplatz angeordnet, der das Zentrum des Quartiers und zugleich seine grüne Lunge bildet. Zusammen mit dem Dachgarten auf dem Wohnturm und dem begrünten Dach des Hauses K tragen die Grünflächen zur Hitzeminderung in Zürich West bei. Ergänzt wird der Quartierplatz durch neue Fuss- und Velowege sowie grosszügige Freiräume mit Sitzmöglichkeiten, Spiel- und Ruhebereichen.

24-Stunden-Nutzung
Das neue Maag Areal soll rund um die Uhr genutzt werden. Möglich machen das die flexibel nutzbaren Flächen und das Zusammenspiel der Wohn-, Arbeits- und Kulturwelt. So wird beispielsweise das Hochhaus nicht nur Wohnungen beinhalten, sondern auch einen zweigeschossigen Workspace und gastronomische Nutzungen. Die Kultur-, Atelier- und Eventflächen im Gebäude K und im Kulturhaus werden mit Flächen für Gewerbe und Gastronomie ergänzt. Dadurch entsteht ein lebhaftes Miteinander, ein Ort zum Wohnen und Arbeiten, zum Verweilen und Geniessen.

Zahlen und Fakten

  • Gastronomie 1’800 m²
  • Kultur- / Atelier- / Eventflächen bis zu 3’600 m²
  • Verkauf 650 m²
  • Büro / Konferenz- / Co-Working 4’000 m²
  • Wohnen 10’000 m²
  • Begrünte Verweilfläche rund 3’500 m²

Weitere Informationen und Projektfilm auf www.maaglive.ch


Share

EMPFANG PRIME TOWER
Hardstrasse 201
8005 Zürich

Equans Switzerland Facility Management AG
Telefon +41 58 800 49 00
empfangprimetower.ch@equans.com
www.primetower.ch

AREAL MANAGEMENT
Wincasa AG
Postfach
8010 Zürich

Sharon Thomas
Telefon +41 44 277 67 68
info@primetower.ch
www.wincasa.ch

ANFAHRT
WEBCAM
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
Cookie-Einstellungen

FOLLOW US


SHARE
1
0
0